Unterberger Jugend

Der Schießsportverein Hagen Unterberg 1885 e.V. bietet Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum an Schießsportmöglichkeiten.

Grundsätzliche Frage:
Warum sollten Kinder und Jugendliche einen Sport ausüben, bei dem das Sportgerät eine Waffe ist? Diese Frage stellt sich vermutlich jedes Elternteil, das überlegt, welchen Sport sein Kind ausüben soll und dabei an den Schießsport denkt. Statistisch gesehen sind die meisten Ballsportarten oder andere Sportarten wie Reiten oder Skifahren unfallträchtiger und gefährlicher als der Schießsport, bei dem sehr strenge Regeln gelten.

Vor allem die Medien sorgen durch die Berichterstattung über Gewaltverbrechen häufig für Verunsicherung. Dabei rücken meist die Waffen und nicht die Straftäter in den Fokus. Im Schießsport geht es primär darum, Löcher in Pappscheiben zu stanzen und sich anhand der Ergebnisse mit anderen Sportschütz*innen zu messen – bis hin zu den Deutschen Meisterschaften.

Was machen Kinder und Jugendliche in vielen Online-Spielen?
Sie schießen mit virtuellen Kriegswaffen aufeinander, und derjenige, der überlebt, hat gewonnen – und das alles ohne Aufsichtsperson, die die Geschehnisse beurteilen kann. Schnell wird gesagt: „Es ist ja nur virtuell.“ Dabei wird oft übersehen, dass die Grafik immer realistischer wird und man sich zu spät Gedanken über das im Spiel Erlernte macht.

Die Risiken muss jede*r für sich beantworten.

Vorteile des Schießsports im Verein

  • Förderung der Fähigkeit, sich zu fokussieren
  • Steigerung der Konzentration
  • Verbesserung des Reaktionsvermögens
  • Erlernen von Teamfähigkeit
  • Entwicklung von Ehrgeiz
  • Förderung von Disziplin

Die Schießsportangebote des SV Hagen Unterberg 1885 e.V. für die Jugend

Abteilungsleitung: Christian Erdmann
Sportleiter: Björn Schuster

Disziplinen: Recurve, Compound, Langbogen
und Blankbogen (keine Armbrust)
Distanzen zwischen 5 Meter und 90 Meter, auf 10 Strohscheiben

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag
Trainingszeiten Jugend: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Bogenstand

Ansprechpartner:
Uwe Groening
Telefon: 015231770243
E-Mail: uwe.groening@arcor.de

10 m Luftdruck-Präzision (ab 12 Jahren)

Auf unserer Schießsportanlage steht ein moderner, elektronischer Luftdruckstand mit acht Schießbahnen auf 10 m zur Verfügung. Hier können Kinder und Jugendliche mit Laser- oder Luftdruckwaffen bis 7,5 Joule auf elektronische Scheiben schießen. Die Auswertung erfolgt vollständig elektronisch.

  • Leihwaffen stehen für die Jugend zur Verfügung.
  • Trainingszeiten: Freitags, 17:00–19:00 Uhr
Luftdruckstand

10 m Laser-Präzision (ab 8 Jahren)

Nach dem deutschen Waffengesetz ist es Kindern erst ab 12 Jahren erlaubt, mit Druckluftwaffen über 0,5 Joule und bis 7,5 Joule zu schießen. Deshalb haben wir die Möglichkeit geschaffen, den 10-m-Luftdruckstand auch mit Laserwaffen zu nutzen. Diese wurden durch großzügige Spenden der Sparkassenstiftung und des Westfälischen Schützenbundes finanziert.

  • Leihwaffen stehen für die Jugend zur Verfügung.
  • Trainingszeiten: Freitags, 17:00–19:00 Uhr

Laserkino (ab 6 Jahren)

Das Schießkino befindet sich im Vorraum des Luftdruckstands und wird in den Pausen des Präzisionstrainings genutzt. Kinder und Jugendliche können hier mit Laserwaffen auf dynamische Ziele auf einer großen Leinwand schießen. Ziel ist es, Konzentration und Reaktion spielerisch zu verbessern. Die Ziele sind an sportliche Wettbewerbe angelehnt, wie z. B.: Tontaube, Fallscheibe, Biathlon, IPSC, Scheibenschießen und einige Schießspiele können ebenfalls gestartet werden.

  • Leihwaffen stehen für die Jugend zur Verfügung.
  • Trainingszeiten: Freitags, 17:00–19:00 Uhr

Softair (ab 8 Jahren)

Statisches Präzisionsschießen kann für Jugendliche alleinstehend schnell langweilig werden. Daher bieten wir auch dynamische Disziplinen mit Softair-Waffen an, die sich an das dynamische IPSC- und Speed-Steel-Schießen des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) anlehnen – allerdings nur mit Softair-Waffen.

Für diese Disziplin wird der Luftdruckstand umgebaut, und es wird auf verschiedene Klappziele geschossen.

  • Jugendliche ab 12 Jahren dürfen mit 1,5 Joule Softair-Waffen schießen.
  • Jugendliche unter 12 Jahren dürfen mit Softair-Waffen unter 0,5 Joule schießen.

Da diese Sportart im Verein noch im Aufbau ist, sind derzeit keine festen Schießzeiten vorgesehen. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2025 geplant.


Kleinkaliber-Präzision (ab 14 Jahren)

Nach dem deutschen Waffengesetz dürfen Jugendliche ab 14 Jahren mit Waffen bis Kaliber .22 lfb (max. 200 Joule) und Schrot bis Kaliber 12 schießen. Der Verein bietet sehr gute Voraussetzungen, um verschiedene Kleinkaliber-Disziplinen zu trainieren.

Da Kleinkaliber-Waffen eine deutlich höhere Gefahr darstellen als Luftdruckwaffen, liegt ein starker Fokus auf Sicherheit und dem sicheren Umgang mit den Waffen. Die Disziplin kann nur unter folgenden Bedingungen ausgeübt werden:

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Erlaubnis: Zustimmung beider Elternteile
  • Sicherer Umgang: Nachweis von Disziplin und sicherem Umgang mit Luftdruckwaffen
  • Psychische Stabilität
  • Sozialverhalten: Gutes Sozialverhalten

Die Eignung wird von den Jugendtrainern festgestellt und mit den Eltern besprochen.

  • Trainingszeiten: 1. und 2. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr, auf dem 100-m-Stand

Kleinkaliber-Dynamik (ab 14 Jahren)

Das dynamische Schießen mit Kleinkaliber-Waffen stellt eine weitere Steigerung des Schießsports für Jugendliche dar. Nach entsprechender Eignung wird auf dem 25-m-Kurzwaffenstand geschossen – auf Zeit und mit Präzision, auf Scheiben oder Fallplatten.

  • Regeln: Geschossen wird nach den Vorgaben des BDS.
  • Wettbewerbe: Teilnahme an Landes- und Deutschen-Meisterschaften.
  • Trainingszeiten: 3. und 4. Dienstag im Monat, 17:00 Uhr, auf dem 25-m-Stand